Grünes

EcoGadget lädt Smartphone & Co mit Wärme

EcoCharge
Geschrieben von Oliver

Es gibt mittlerweile unzählige Möglichkeiten ein Smartphone mit frischem Strom zu versorgen. Wer umweltfreundlichen Strom generieren möchte (und viel Zeit hat), kann zum Beispiel zum Solar-Ladegerät greifen oder mit körperlicher Bewegung den Ladebalken vorantreiben. Eine weitere Möglichkeit dem Smartphone einen kurzen und umweltfreundlichen Ladeschub zu verpassen ist Wärme, wie in dem Konzept „EcoCharge“ von Designer Ardavan Mirhosseini. Seine Entwicklung soll sich an praktisch jede Wärmequelle wie zum Beispiel Heizungen, Boiler, Rohre oder auch Kochtöpfe andocken lassen. Hauptsache sie ist heiß und aus Metall.

EcoCharge nutzt einen thermoelektrischen Generator, der Wärme in Strom umwandelt. Auf dem großen OLED-Display lässt sich live verfolgen, wie es um den Stromfluss bestellt ist. Das „Andocken“ an die Wärmequelle erfolgt über Magnete. Der so erzeugte Strom lässt sich via USB in jedes Smartphone, Tablet oder andere Gerät übertragen. Ob EcoCharge jemals als reales Produkt auf den Markt kommen wird, ist noch unklar. Wir sind aber fest davon überzeugt, dass Mirhosseinis Idee früher oder später von irgendeinem Gadget-Hersteller aufgegriffen wird. Wenn es soweit ist, werden wir euch auf dem Laufenden halten. Mehr Infos gibt es hier.

Über den Autor

Oliver

Oliver schreibt seit 2004 für Ausgefallene-Ideen. Der Ende der wilden 1970er-Jahre geborene Sauerländer ist mit Atari 2600 und C16 aufgewachsen und wird von allem angezogen, was einen Knopf zum Einschalten hat - sei es auch noch so überflüssig.