Fans der US-TV-Serie „The Walking Dead“ wissen, wie man im Ernstfall eine Zombie-Apokalypse überleben kann. Trifft man zum Beispiel mitten im Wald auf eine hungrige Horde Zombies, hilft weder eine Schrotflinte, noch eine Axt oder ein Säbel um die eigene Haut zu retten. Es ist der Duft menschlichen Fleisches, der die Untoten in Massen anlockt. Um sich für die Zombies „unsichtbar“ zu machen, haben sich die Charaktere in der Hit-Serie „The Walking Dead“ einfach mit den Überresten endgültig toter Untoter eingerieben, was auch gut funktionierte.
Die Chemikerin Raychelle Burks vom Nebraska Doane College hat sich Gedanken gemacht, wie man den fiesen Geruch möglichst ohne den unappetitlichen Part herstellen kann. Sie mixt die beiden Stoffe Putrescin und 1,5-Diaminopentan, die beim Verwesungsprozess freigesetzt werden, mit Methanthiol, damit das Ganze schön nach faulen Eiern riecht. Zur Herstellung der Chemikalien müssten laut Burks E. coli-Bakterien leicht modifiziert werden. Laut Burks riechen die Stoffe so intensiv, dass man nur sehr wenig produzieren müsste. Noch gibt es das „Eau De Death“ nicht zu kaufen. Es ist aber irgendwie beruhigend zu wissen, das schon jemand daran forscht um uns vor der Zombie-Apokalypse zu schützen.