Auch wenn das Sparen zu den liebsten Beschäftigungen der Deutschen zählt, haben nur wenige zuhause eine Spardose stehen, in der auch regelmäßig das „Klimpergeld“ landet. Man nimmt sich zwar immer und immer wieder vor, dass man regelmäßig den einen oder anderen Euro zur Seite legt, am Ende landet das Geld dann aber doch wieder auf irgendeiner Ladentheke und ist somit futsch. Mit dieser Spardose gibt es einen neuen Anreiz zu sparen. Die „Duel Saving Bank“ besteht aus zwei Geldkammern. Im Prinzip funktioniert die Spardose wie eine Waage. Wird auf einer Seite mehr Geld eingezahlt, kippt sie zu selbiger. Damit lässt sich ein spannender Wettbewerb starten.
Duel Saving Bank: Wer am meisten spart, gewinnt
Ein kleines Beispiel: Sie möchte mal wieder für ein ausgedehntes Shopping-Wochenende nach Paris fliegen, er würde sich aber lieber einen neuen Fernseher kaufen. Die Lösung: Man beschriftet die Spardose einfach mit den beiden Wünschen und jeder Sparer beginnt damit in seinen Schacht einzuzahlen. Nach dem vereinbarten Sparzeitraum wird dann nachgeschaut, zu welcher Seite die Spardose ausschlägt. Der fleißigste Sparer kann dann seinen Wunsch umsetzen – der Partner muss mitziehen. Leider hat das Konzept der Duel Saving Bank eine Schwäche: Wer viele 1-Cent- und 2-Cent-Stücke einwirft, hat vom Gewicht her schnell die Nase vorne. Deshalb sollte vereinbart werden, z.B. nur 50-Cent- oder 1- und 2-Euro-Stücke zu verwenden. Die Duel Saving Bank gibt es für 40 US-Dollar bei Sleek Identity. Viel Spaß beim Sparen.
Echt eine geniale Idee. Mein Freund und ich sparen bis jetzt gemeinsam in einer Sparkuh und wollen das Geld für die Verschönerung des Balkons ausgeben, er wünscht sich eine Theke, ich bin für ein Pflanzen-El-Dorado. Die Kipp-Spardose kann uns bei der Entscheidung helfen. ;)