Ausgefallenes

Domino Clock: Dominosteine zeigen die Zeit an

Domino Clock
Geschrieben von Oliver

Es dürfte euch bereits aufgefallene sein, dass das Team von Ausgefallene-Ideen eine Vorliebe für ausgefallene Uhren hat. In dieses Raster fällt auch die Domino Clock aus den Crome Design Studios. Ein Konzept, welches im kommenden Jahr Realität wird. Die Domino Clock hat sich – wie auf den ersten Blick zu erkennen ist – klassische Dominosteine zum Vorbild genommen. Insgesamt drei Dominosteine (einer für die Stunden, einer für die Minuten und einer für die Sekunden) werden nebeneinander an die Wand gehängt. Die weißen Punkte wechseln entsprechend oft. Für die Designer war es nach eigenen Angaben eine große Herausforderung, dem Wechselmechanismus der Punkte eine gewisse Schwere zu verleihen, die vom Nutzer erwartet wird, wenn man etwas wie einen kleinen Dominostein auf diese Maße vergrößert. Leider gibt es zum Preis der Domino Clock noch keinerlei Informationen. Dafür haben die Designer ein Video veröffentlicht, in dem man sich die Funktion der Domino Clock anschauen kann. Das Video gibt es wie immer unterhalb dieser Zeilen zu sehen. Würdet ihr euch die Domino Clock kaufen?

Über den Autor

Oliver

Oliver schreibt seit 2004 für Ausgefallene-Ideen. Der Ende der wilden 1970er-Jahre geborene Sauerländer ist mit Atari 2600 und C16 aufgewachsen und wird von allem angezogen, was einen Knopf zum Einschalten hat - sei es auch noch so überflüssig.

4 Kommentare

  • >Insgesamt drei Dominosteine (einer für die Stunden, einer für die Minuten und einer für die Sekunden) .. eher zwei für die Minuten Sehr, sehr nett – kaufen? Ja, abhängig vom Preis …

  • Es wird leider nicht gezeigt, wie die Uhr in der Praxis funktioniert, da immer nur zwischen völlig verschiedenen Uhrzeiten hin-und hergeschnitten wird, anstatt zu zeigen, wie es aussieht, wenn es eine Minute später wird.

  • Na die Uhr wird normal auf die nächste Zahl umspringen… Wird wahrscheinlich mit 2-4 großen Batterien funktionieren. Würde mir die Uhr sofort zulegen, wenn es die zu Kaufen gäbe.

  • dann geht doch einfach mal auf die website von denen. da wird der klappmechanismus der Punkte erklärt. Der Rest geht mit programmiertem Microcontroller. Batterien reichen da eher nicht..