Technisches

Digifisheye: Fisheye-Kamera im Mini-Format

Was hier so aussieht, als wäre es einem Überraschungsei entsprungen, ist tatsächlich eine voll funktionsfähige Kompaktkamera samt Fisheye-Objektiv für die Hosentasche. Entwickelt wurde die Digifisheye von dem Briten Greg Dash, der nun über die Crowdfunding-Plattform Indiegogo nach Geldgebern sucht, um sein Baby in die Realität umsetzen zu können. Mit der Digifisheye können sowohl Fotos als auch Videos in der beliebten Fisheye-Optik aufgenommen werden. Fotos lassen sich in Auflösungen von zwei bis 12 Megapixeln schießen und auf einer SD-Karte ablegen. Über eine integrierte Zeitraffer-Funktion (Timelapse) können Bilder in Abständen von einer Sekunde bis zu einer Woche aufgezeichnet werden. Die Konfiguration der Timelapse-Funktion erfolgt über eine Textdatei am PC.

Der Akku der Digifisheye kann laut Dash via Micro-USB aufgeladen werden. Über ein Display oder einen Sucher verfügt die Kamera aufgrund ihrer geringen Größe nicht. Die Funktionen lassen sich daher nur durch farbige LEDs unterscheiden. Ein Exemplar der Digifisheye soll laut Dash umgerechnet 60 Euro kosten. Gebaut wird sie nur, wenn von der Indiegogo-Community mindestens 40.000 britische Pfund zugesagt werden. Aktuell steht das Projekt bei rund 3.300 Pfund.

Über den Autor

Oliver

Oliver schreibt seit 2004 für Ausgefallene-Ideen. Der Ende der wilden 1970er-Jahre geborene Sauerländer ist mit Atari 2600 und C16 aufgewachsen und wird von allem angezogen, was einen Knopf zum Einschalten hat - sei es auch noch so überflüssig.