Wer daheim drahtloses Internet genießen möchte, muss sich einen Router in die Wohnung stellen. Wirklich dekorativ sind die Dinger ja nicht, weshalb sie meistens irgendwo hinter einer Pflanze, einem Bilder oder sogar im Schrank verschwinden, was das Signal nicht unbedingt verstärkt. Dass man seinen WLAN-Router nicht unbedingt verstecken muss, beweist nun dieses Exemplar vom „Konsortium für ein langsameres Internet“. Hier versteckt sich der Router in einem Holzgehäuse unter einer mehr oder weniger dekorativen Pflanzschale aus weiß-grauem Beton, in der der Besitzer Grünzeug seiner Wahl pflanzen und großziehen kann.
Bis auf die beiden großen Antennen erinnert praktisch nichts mehr an einen Router. Das Konsortium hat in dem Pflanzgefäß einen TP-LINK TL-WDR3600 Wireless N600 Dual Band Router verbaut, dessen schwarzes Plastikgehäuse durch eine Holzkiste ersetzt wurde. Die im Betrieb des Routers anfallende Wärme dürfte dem Pflanzenwachstum ganz zuträglich sein. Entsprechend oft müssen die Pflanzen gegossen werden. Auf das Signal des Routers soll der Pflanzaufsatz aus Beton übrigens keinen Einfluss haben. Kommen wir zum Preis: Der ist mit 350 US- Dollar doch recht happig. Der Router selbst schlägt gerade mal mit rund 57 US-Dollar zu Buche. Bleiben rund 300 Dollar für das Holz und den Beton.
Eine sehr süße Idee.
Und wer keine Pflanzen mag, keine Zen-Oase stattdessen machen!