Auch wenn es viele nicht glauben können, die Physik ist keine trockene Wissenschaft, die nur erfunden wurde, um Schüler zu ärgern, nein, sie kann durchaus die Welt erklären und ihre Prinzipien sind die Basis für interessante und verrückte Erfindungen – wie z.B. die der Gravia Lampe, die alleine durch Schwerkraft betrieben wird. Student Clay Moulton hat diesen Designentwurf entwickelt, bei dem ein 50 Pfund schweres Messinggewicht ungefähr 1,20 Meter über dem Boden angebracht ist und langsam zu Boden sinkt. Dieses Gewicht treibt über einen Zeitraum von 4 Stunden einen Generator an, der eine Reihe von 10 LEDs mit Energie versorgt. Die LEDs sorgen für ein angenehm helles Licht, das mit dem einer 40 Watt Glühlampe vergleichbar ist. Nach 4 Stunden muss das Gewicht wieder nach oben bewegt werden und der Kreislauf kann von neuem beginnen. Eine tolle Idee, denn diese Lampe ist nicht nur kabellos, sondern auch völlig unabhängig von jeglicher Stromversorgung! Moulton schätzt, dass die hier wirkenden Mechanismen mehr als 200 Jahre funktionieren, wenn sie an jedem Tag im Jahr 8 Stunden täglich eingesetzt werden. Damit werden die vermeintlich langlebigen LEDs zu einer vergleichsweise kurzfristigen Angelegenheit, scherzt der Designer, der plant, das Acrylglas der Lampe beizeiten noch zu verbessern. Ein interessantes Konzept, das hoffentlich in die Produktion geht!
sau gut – ich hät das ding gern als camping-edition :)
am besten noch ne steckdose dran fürn kühlschrank :P