Häusliches Sportliches

Deutschland gewinnt den Solar-Zehnkampf

solarpreis

Die technische Universität Darmstadt hat den diesjährigen Solar-zehnkampf gewonnen, herzlichen Glückwunsch! Der Gewinn erfolgte für das erstaunliche Solarhaus, das sich durch Funktionalität, Eleganz und großer Innovation (Solar-Fensterläden und veränderbarer Inneineinrichtung) auszeichnet. Bei diesem prestigeträchtigen Designwettbewerb treten mehrere internationale Universitäten gegeneinander an und müssen sich in insgesamt 10 Disziplinen miteinander messen. Hierzu gehören Architektur, Komfort, Energieerzeugnis für alle Geräte von der Heizung über die Klimaanlage bis hin zur Beleuchtung. Die maximale Punktzahl liegt bei 1200, von denen die Technische Universität Darmstadt 888 Punkte erzielte. Den zweiten Platz belegte die Universität von Maryland mit 872 Punken, gefolgt von der Santa Clara Universität mit 860 Punkten. Das Gewinnerhaus der Darmstädter kombiniert sowohl aktive wie passive Solarenergie durch entsprechend konstruierte Fensterläden und konnte mit dieser genialen Idee die Juroren in fast jeder Kategorie überzeugen. Doch nicht nur die Jury, auch die Zuschauer waren begeistert, so dass sich vor dem Haus lange Schlangen bildeten, die sich alle neugierig einen eigenen Eindruck verschaffen wollten. Bei dem Entwurf des Hauses wurde auf die Produktion von viel Energie verzichtet, stattdessen steht die Kühlung des Hauses durch passive Solarenergie im Mittelpunkt, d.h. es wird nur ein minimale Energiemenge benötigt, um alle Funktionen am Laufen zu halten. Um dies zu realisieren, wurde die äußere Hülle des Hauses mit Lüftungsrahmen versehen, die ebenso wie das Dach mit fotoelektrischen Platten versehen sind. So erzeugen die Rahmen nicht nur Elektrizität, sondern schützen auch vor der Hitze der Sonne.

Über den Autor

Melanie

1 Kommentar

  • Grandios!!! Herzlichen Glückwunsch zu dem wohlverdienten Preis. Hoffentlich setzt sich diese Form der Energieverwertung auf dem deutschen Markt sehr schnell um.