Rubiks Cube, Zauberwürfel, Rubiks Würfel – der Würfel hat viele Namen, aber es gibt nur wenige, die ihn je komplett gelöst haben. Ich bin an ihm verzweifelt. Seit 1975 gibt es den Zauberwürfel nun und bislang hat er sich optisch nie verändert. Warum auch, schließlich funktioniert das Spielprinzip ja auch heute noch. Mittlerweile gibt es ja sogar schon eine eigene Sportart, das Speedcubing, die sich mit dem schnellstmöglichen Lösen des Würfels beschäftigt. So wie es aussieht, gibt es aber jetzt doch ein Update für den Würfel. Das hat es allerdings in sich: Sah der Würfel bislang noch einigermaßen lösbar aus (rein optisch), geht das Verwirrspiel jetzt erst richtig los. Jedes Teil des neuen Würfels hat eine andere Größe. Die Farben, die einem bei dem alten Würfel noch bei der Orientierung halfen, gibt es jetzt gar nicht mehr. Für Fans von kniffeligen Puzzlen sollte der neue Rubiks Würfel genau zur richtigen Zeit kommen. Wer den alten Würfel nach 23 Jahren immer noch nicht komplett gelöst hat, wird bei dem neuen wahrscheinlich nicht viel mehr Glück haben. Den neuen Würfel gibt es derzeit nur bei Amazon Japan.
Du magst vielleicht auch
Lego Tape verwandelt ALLES in eine Lego...
Lego-Pantoffeln sorgen für schmerzfreie...
Flappy Box: Frustspiel „Flappy Bird“ im...
DRM-Chair fällt von selbst auseinander
Foosball macht aus dem iPad einen Kicker-Tisch
Solitaire.exe – Kultspiel wird echtes Kartenspiel
Über den Autor
Oliver
Oliver schreibt seit 2004 für Ausgefallene-Ideen. Der Ende der wilden 1970er-Jahre geborene Sauerländer ist mit Atari 2600 und C16 aufgewachsen und wird von allem angezogen, was einen Knopf zum Einschalten hat - sei es auch noch so überflüssig.
Genial! Der logarithmische Würfel.
Der alte wird ja doch etwas langweilig wenn man ihn zu oft löst ;-)
Rubik’s Mirror Cube – der neue Zauberwürfel…
Also ich hab ja schon den alten Zauberwürfel nie gelöst bekommen, wenn ich ihn mal verdreht hatte, aber wenn ich mir den neuen Rubik’s Mirror Cube ansehe, dann glaube ich, der alte Würfel war dagegen ein Kinderspiel.
Während…
„Seit 1975 gibt es den Zauberwürfel nun… Würfel nach 23 Jahren immer noch nicht komplett gelöst hat“ hmm wenn er 1975 auf den Markt kam sind das 33 Jahre (so alt wie ich :) )
So, den Mirrorscube gibt etzt auch in DE, und zwar bei cubikon.de Hab ihn mir ma bestellt und so schwer ist der gar nicht, man muss einfach anstatt von der Farbe von der Größe und Forme der Teile ausgehen. Am Anfang isses noch verwirrend, aber nach einiger Zeit blickt man immer mehr durch