Auf einem Skateboard zu stehen ist schon schwer. Darauf zu fahren und dabei noch gut auszusehen und den einen oder anderen Trick zu vollführen, ist für die meisten Leute eine unlösbare Aufgabe. Dafür kann man jetzt selbst als absoluter Anti-Skater ganz cool auf schicken Decks sitzen. Der Deckstool wird aus zerbrochenen Skateboards gefertigt, die normalerweise in der nächsten Mülltonne landen würden. Der Hersteller der ausgefallenen Stühle klappert nach eigenen Angaben die Skateboard-Läden des Landes ab um sich die kaputten Bretter zu sichern und daraus echte Unfall-Unikate zu fertigen, auf denen man augenscheinlich ganz gemütlich sitzen kann.
Deckstool besteht aus recycelten Decks
Der Deckstool ist nicht nur cool anzusehen. Da es sich ja um benutzte und eigentlich für den Müll bestimmte Bretter handelt, tut man auch noch etwas für die Umwelt. Als Verbindungsstück zwischen den einzelnen Skateboard-Decks dient übrigens eine ebenfalls ausrangierte Achse eines Skateboards. Und wenn der Deckstool zu klein ist? Eine Deckbench ist ebenfalls im Angebot und bietet Platz für zwei Personen. Wer nicht auf die alte, durch die Benutzung abgenutzte, Lackierung steht, kann sich auch einen sandgestrahlten naked Deckstool ordern oder sich aus den eigenen Brettern einen Custom-Deckstool anfertigen lassen. Für einen Deckstool müsst Ihr mindestens 99 US-Dollar ausgeben. Dafür erhaltet Ihr ein absolutes Unikat.