Für Männer Häusliches

CO2-betriebener Toaster katapultiert den Toast mehrere Meter hoch bis unter die Decke

RaketentoasterWer sich einen Toaster kauft, der achtet in erster Linie auf so einfache Features wie eine möglichst flexible Zeiteinstellung, damit man wahlweise einen weichen oder krossen Toast aus dem Gerät bekommt. Wer aber würde seinen Toaster danach aussuchen, wie hoch er den Toast aus den Schlitzen katapultieren kann? Wahrscheinlich sind es nur Männer, die sich ihren Toaster gezielt nach der Reichweite des Toasts aussuchen – wie auch schon bei dem Turbinen-Toaster. Dieser Toaster wird bei den Leuten, die auch schon den Turbinen-Toaster gut fanden, mit Sicherheit mindestens genauso gut ankommen: Der „Highest Popping Toaster in the World“ ist ein echter Weltrekordler. Allerdings nicht wegen seiner guten Röstleistung, als vielmehr wegen der enormen Sprungleistung der Toasts, wenn sie per CO2 aus dem Inneren der Toasters bis unter die Küchendecke katapultiert werden. Wird der Toaster tatsächlich in der Küche genutzt, wird nicht viel von dem Toast übrig bleiben. Der Druck des CO2-Toasters ist so groß, dass die Toasts problemlos den Stuck von der Decke holen und zukünftig als außergewöhnliche Dekoration unter der Decke hängen. Man sollte den Toaster also wenn nur im Freien benutzen. Ein Video des CO2-Toasters gibt es weiter unten in diesem Artikel.

[youtube KGoluwW1JJI]

Über den Autor

Oliver

Oliver schreibt seit 2004 für Ausgefallene-Ideen. Der Ende der wilden 1970er-Jahre geborene Sauerländer ist mit Atari 2600 und C16 aufgewachsen und wird von allem angezogen, was einen Knopf zum Einschalten hat - sei es auch noch so überflüssig.

Kommentieren