Technisches

Change Coin Lamp: Licht nur gegen Bares

Change Coin Lamp: Licht nur gegen Bares

Noch ist es nicht soweit, dass wir in öffentlichen Einrichtungen für Licht Geld bezahlen müssen. Wenn es nach dem finnischen Designer Timo Niskanen geht, dann würde genau das aber nicht mehr lange dauern. Die Change Coin Lamp soll vorzugsweise in öffentlichen Büchereien oder auch auf der Arbeit stehen. Wer Licht haben möchte, muss ähnlich wie beim Einkaufswagen ein Geldstück (in diesem Fall 2 Euro) in die Lampe stecken. Hat man die Recherche oder die Arbeit erledigt, wird das Geldstück einfach wieder aus dem Schlitz gezogen und das Licht geht aus. Mit der Change Coing Lamp könnten gleichzeitig Energie und Geld eingespart werden, denn wohl niemand würde sein 2 Euro Stück freiwillig in dem Schlitz stecken lassen. Es handelt sich zwar momentan nur um ein Konzept, die Idee ist jedoch so simpel und genial, dass wir die Coin Lamp in dieser oder abgewandelter Form sicher irgendwann im realen Leben antreffen werden.

Über den Autor

Oliver

Oliver schreibt seit 2004 für Ausgefallene-Ideen. Der Ende der wilden 1970er-Jahre geborene Sauerländer ist mit Atari 2600 und C16 aufgewachsen und wird von allem angezogen, was einen Knopf zum Einschalten hat - sei es auch noch so überflüssig.