Dieses Telefonmodell hätte ganz sicher auch seinem Erfinder Graham Bell gefallen, der das Telefon im Jahre 1876 zum Patent anmeldete. Denn Brondi Vintage bedeutet eine einzigartige Kombination von antiker Optik voller Nostalgie und zahlreichen modernen Funktionen. Die beiden Varianten Brondi Vintage 10 und Brondi Vintage 20 sehen aus wie aus Ur-Ur-Ur-Großvaters Zeiten und verfügen natürlich über die berühmte Drehscheibe, den schweren Hörer, der auf der Gabel aufliegt und mit dem Basisgerät über ein Kabel verbunden ist. Auf den ersten Blick kein Gerät, dem man technische Finessen zutraut. Die besitzt es aber allemal, denn die Drehscheibe ist nicht zur Benutzung, sondern lediglich wegen der Optik angebracht. Stattdessen lassen sich die kreisförmig angeordneten Ziffern 0-9 als Tasten drücken, was den Wählvorgang natürlich deutlich beschleunigt. Rolf Olejniczak-Burkert von der New-Tech-Products Handels GmbH ist so begeistert, dass er überlegt, wen er wohl als nächstes anrufen könnte. Bei einer Telefon-Flat kann es ja einfach das Telefonbuch rauf und runter abtelefonieren. Die beiden Varianten 10 und 20 unterscheiden sich lediglich in ihrer Form: Vintage 10 weist eine runde und Vintage 20 eine rechteckige Basis auf. Brondi Vintage ist in den beiden Farben schwarz und weiß erhältlich, die jeweils über 1,2 kg wiegen und 39 Euro kosten. Erhältlich sind diese auffälligen Geräte in allen großen Elektronik-Fachmärkten und bei den großen Online-Versandhäusern mit Elektronikbereich.