Grünes

BoostTurbine: Smartphone mit Kurbel aufladen

Hurrikane „Sandy“, der vor einer Woche über New York hinwegfegte, hat gezeigt, dass sich mit Smartphones und iPads nur wenig anfangen lässt, wenn kein Strom aus der Steckdose kommt. Teilweise versammelten sich in der US-Metropole bis zu 50 Menschen gleichzeitig um die von der Stadt aufgestellten Notstromaggregate, um dort ihr Smartphone oder Tablet aufzuladen. Die BoostTurbine von eton soll in solchen und anderen Situationen, in denen kein Strom aus der Dose verfügbar ist, helfen. Die BoostTurbine setzt auf pure Muskelkraft: Um Strom für das Handy oder Tablet zu generieren, wird kräftig an der Kurbel gedreht. Eine Minute Kurbeln soll für eine Gesprächszeit von etwa 30 Sekunden ausreichen.

Die erkurbelte Energie wird in dem internen Akku der BoostTurbine gespeichert. Das Gerät ist mit 1.000 mAh und 2.000 mAh verfügbar. Die größere Version der BoostTurbine soll in der Lage sein (wenn vollständig geladen) den Akku eines Smartphones vollständig aufzuladen. Mit der 1.000 mAh-Version reicht es noch für eine halbe Akkuladung. Die Verbindung mit mit dem jeweiligen Gadget erfolgt via USB. Wer sich das Gerät zulegen möchte, muss 50 bzw. 60 US-Dollar investieren.

Über den Autor

Oliver

Oliver schreibt seit 2004 für Ausgefallene-Ideen. Der Ende der wilden 1970er-Jahre geborene Sauerländer ist mit Atari 2600 und C16 aufgewachsen und wird von allem angezogen, was einen Knopf zum Einschalten hat - sei es auch noch so überflüssig.