Ausgefallenes

Diese Bierflasche kann Musik machen

Vor rund 140 Jahren meldete Thomas Edison ein Patent für einen Phohograph (Klangschreiber), der Sprache oder Musik von einem waagerecht aufgehängten Zylinder wiedergeben konnte. Etwa zur selben Zeit gründete Heinrich Beck die Brauerei Beck’s. Was diese beiden Ereignisse miteinander zu tun haben? Rund 140 Euro Jahre später entdeckte die Brauerei, dass ihre Bierflaschen über fast identische Abmaße verfügt, wie die Zylinder von Edisons Phonograph. Und was machte die Brauerei mit dieser Erkenntnis? Sie ließ einen Phonograph bauen, der an die hauseigenen Flaschen der Brauerei angepasst ist. Auf die Flaschen selbst ließ man mit einem speziellen Verfahren die Single „Here She Comes“ der Band Ghost Wave „gravieren“. Das Resultat kann man sich hier anhören.

Wer nun hofft, in Zukunft mit dem Kasten Bier auch gleich die neusten Songs auf den Flaschen mitgeliefert zu bekommen, den müssen wir leider enttäuschen. Der für die Beck’s-Flaschen entwickelte Phonograph ist ein Einzelstück und es wurden lediglich zwei Flaschen angefertigt. Das Verfahren scheint noch zu aufwendig zu sein. Unten könnt ihr sehen, wie man das Gerät entwickelt hat.

Über den Autor

Oliver

Oliver schreibt seit 2004 für Ausgefallene-Ideen. Der Ende der wilden 1970er-Jahre geborene Sauerländer ist mit Atari 2600 und C16 aufgewachsen und wird von allem angezogen, was einen Knopf zum Einschalten hat - sei es auch noch so überflüssig.