Praktisches

Bewegungsmelder mit Klingel für den Briefkasten

Bewegungsmelder für den BriefkastenUnser Rechner meldet uns, wenn wir neue Post haben, warum macht das dann nicht auch unser Briefkasten? Eine berechtigte Frage, oder? Schließlich sind wir doch so fortschrittlich. Hier gibt es eine eigentlich ganz simple Methode um endlich nicht mehr umsonst zum Briefkasten rennen zu müssen. Oft ist ja auch der Postbote nicht gerade der Pünktlichste und so kann es passieren, dass man auch schon mal mehrfach zum Briefkasten laufen muss, bis auch endlich etwas drinnen ist. Die Klingel für den Briefkasten funktioniert einfach so, dass man einen Bewegungsmelder in den Briefkasten einbaut und das Gegenstück, die Klingel, im Haus oder in der Wohnung aufstellt. Wird der Briefkasten jetzt vom Postboten geöffnet, ertönt die Klingel und man kann sich seine Briefe abholen gehen. Jetzt fehlt nur noch ein Scanner zur Analyse, ob es sich um Rechnungen und Briefe vom Finanzamt oder um normale Post handelt. Im ersten Fall müsste sofort ein Selbstzerstörungsmechanismus aktiv werden, um den Briefkasten samt des ungeliebten Inhalts ins Jenseits zu befördern. Optional könnte man dem Postboten auch für jede eingelegte Rechnung einen kleinen, ungefährlichen Stromschlag verpassen lassen, dann gewöhnt er sich schnell ab, solche Post auszuliefern. Spaß bei Seite, die Klingel für den Briefkasten gibt es bei Home-Solutions für rund $50.

Über den Autor

Oliver

Oliver schreibt seit 2004 für Ausgefallene-Ideen. Der Ende der wilden 1970er-Jahre geborene Sauerländer ist mit Atari 2600 und C16 aufgewachsen und wird von allem angezogen, was einen Knopf zum Einschalten hat - sei es auch noch so überflüssig.