Technisches

Ball-Kamera schießt nach Wurf Panoramabilder

Ball-Kamera schießt nach Wurf Panoramabilder

Mit der Panorama-Ball-Kamera von Jonas Pfeil sollen Panoramafotos künftig zum Kinderspiel werden. Der kleine grüne Ball, den Pfeil gemeinsam mit Forschern der TU Berlin entwickelt hat, ist mit 36 Fix-Fokus Handy-Kameras ausgerüstet, die je über eine Auflösung von zwei Megapixeln verfügen. Der Ball selbst stammt aus dem 3D-Drucker und besteht aus Nylon und einer Schicht Schaumstoff. So soll der Kamera-Ball nach dem Wurf in luftige Höhen den unweigerlich folgenden Aufprall unbeschadet überstehen können. Der Auslöser der ungewöhnlichen Kamera wird durch einen Beschleunigungssensor ausgelöst. Sobald sich die Kamera nach dem Werfen am höchsten Punkt befindet und sich die Erdanziehungskraft bemerkbar macht, wird ein Rundum-Foto geschossen. Dadurch, dass die Kamera 36 Bilder gleichzeitig aufnimmt, sollen Geisterbilder durch Bewegungen ausgeschlossen werden. Die Bilder können später einfach via USB auf einen PC übertragen werden. Aktuell handelt es sich nur um ein Konzept. Laut Pfeil könnte die Ball- Kamera aber in absehbarer Zeit für unter 100 Euro in den Handel kommen. In dem Video unterhalb dieser Zeilen kann man die Ball-Kamera in Aktion sehen.

Über den Autor

Oliver

Oliver schreibt seit 2004 für Ausgefallene-Ideen. Der Ende der wilden 1970er-Jahre geborene Sauerländer ist mit Atari 2600 und C16 aufgewachsen und wird von allem angezogen, was einen Knopf zum Einschalten hat - sei es auch noch so überflüssig.

1 Kommentar