Technisches

Aus eins mach fünf: Art Lebedev 3D-Steckdose

Aus eins mach fünf: Art Lebedev 3D-Steckdose

Produktdesigner Art Lebedev dürfte vielen noch durch seine programmierbare OLED-Tastatur Optimus Maximus bekannt sein. Jetzt macht er mit der Rozetkus 3D-Steckdose erneut von sich reden. Die 3D-Steckdose soll das Problem des Kabelgewirrs von Mehrfachsteckdosen lösen. Dazu lässt sich Art Lebedevs Steck- dose auf Knopfdruck aus der Wand fahren, wodurch dann fünf statt nur ein Steck- platz zur Verfügung steht. Damit man auch nachts mit dem Stecker die Dose trifft, haben die Designer eine blaue LED verbaut. Ob auch aus der 3D-Steckdose ein reales Produkt wird, wie es bei dem Keyboard der Fall war, ist unbekannt. Eins ist jedoch klar: Art Lebedev war wohl nicht der erste, der die Idee für eine ausfahrbare Steckdose hatte. Designer Damjan Stankovi entwickelte schon Anfang des Jahres das Letout Outlet, das der Rozetkus 3D-Steckdose zum verwechseln ähnlich sieht. Er gewann damit 2009 den reddot design award.

Über den Autor

Oliver

Oliver schreibt seit 2004 für Ausgefallene-Ideen. Der Ende der wilden 1970er-Jahre geborene Sauerländer ist mit Atari 2600 und C16 aufgewachsen und wird von allem angezogen, was einen Knopf zum Einschalten hat - sei es auch noch so überflüssig.

1 Kommentar