Kaum ein anderes Produkt gibt es in so vielen unterschiedlichen Variationen, wie den guten alten Wecker. Entsprechend oft haben wir in den vergangenen Jahren über verrückte Wecker-Ideen von Designern aus aller Welt berichtet. Da war es an der Zeit, einen Blick in unser prall gefülltes Archiv zu werfen und die Top 5 verrücktesten Wecker herauszusuchen. Aus dem einen oder anderen Konzept ist in der Zwischenzeit ein reales Produkt geworden, andere ausgefallene Wecker waren offenbar so schräg, dass man sie wieder eingestampft hat. Dass ein Wecker nicht nur die Zeit anzeigen, sondern auch richtig fies sein kann, zeigen euch diese fünf Wecker.
Shape Up! Wecker macht euch fit
Shape Up! ist der Wecker für Fitnessfreaks und Leute, die morgens einfach nicht ohne den richtigen Drill aus den Federn kommen. Der 660 Gramm schwere Wecker lässt sich nicht einfach per Knopfdruck deaktivieren, sondern fordert seinen Besitzer zum morgendlichen Workout auf. Um den Shape Up! wieder zum Schweigen zu bringen, muss die Wecker-Hantel mindestens 30 Mal auf und ab bewegt werden. So kommt der Kreislauf morgens so richtig in Fahrt. Aus dem damaligen Konzept ist mittlerweile ein reales Produkt geworden, dass lange Zeit von Firebox angeboten wurde. Mittlerweile könnt Ihr den Hantel Wecker für rund 20 Euro bei Amazon bestellen.
Twist Wecker: Erst rechnen, dann weiterschlafen
Der Twist Wecker hat es wirklich in sich. Nach einer durchzechten Nacht wird man am Sonntagmorgen von diesem netten Gesellen mit schrägen Tönen geweckt. Eine Taste um zum Deaktivieren gibt es nicht, dafür muss man mit Brummschädel eine einfache Rechenaufgabe lösen. Die zwei beweglichen Teile des Weckers sind mit rotierenden Ziffern ausgestattet, die gemeinsam mit den Displays eine Aufgabe ergeben. Die Lösung wird über die an der Seite angebrachten Buttons eingegeben. Sollte man nicht in der Lage sein, die Aufgabe zu lösen, geht der Lärm einfach weiter. Auch wenn der Twist-Wecker gute Chancen hat, irgendwann im hohen Bogen aus dem Fenster zu fliegen, ist die Idee, die grauen Zellen schon unmittelbar nach dem Aufstehen ans Arbeiten zu bringen, genial. Das irre Teil gibt es momentan leider nur in Japan.
Tantrum: Der Choleriker unter den Weckern
Der Tantrum-Wecker gehört zu den beliebtesten Weckern. Nach unserem Bericht fand der cholerische Wecker unter anderem in TV-Sendungen wie Galileo Erwähnung. Und das Ding hat es in sich! Fünf Minuten, bevor die Weckzeit erreicht ist, beginnen die Fäuste des Tantrum-Weckers zu glühen. Wer dadurch noch nicht wach wird, der sei gewarnt, dass der Wecker auch ganz anders kann. Ist es an der Zeit aufzustehen und drückt man länger als eine Minute den Snooze-Knopf, fängt der Tantrum-Wecker an zu schreien und mit seinen Fäusten wild um sich zu schlagen. Durch die Sensoren kann man ihn aber mit sanftem Streicheln besänftigen und zum Lächeln bringen. Leider gibt es den Wecker nicht in Deutschland zu bestellen. Wer sich den cholerischen Gesellen dennoch ins Schlafzimmer holen möchte, muss zum Import greifen.
Verrückte Wecker extrem: DangerBomb geht in die Luft
Eine bombige Wecker-Idee kommt aus dem Hause Audiocubes. Wer immer schon unter Zeitdruck eine Bombe entschärfen wollte, wird an dem DangerBomb-Wecker seine wahre Freude haben. Der Wecker ist wie eine Bombe aufgebaut und verfügt über drei farbige Kabelverbindungen. An der Seite sind zudem drei farblich passende LEDs angebracht. Wenn der Wecker bimmelt, leuchtet eine der LEDs auf. Leuchtet zum Beispiel die rote LED, muss auch die rote Kabelverbindung innerhalb kurzer Zeit getrennt werden. Wird die korrekte Verbindung getrennt, ist die Bombe entschärft und der Wecker gibt Ruhe. Wird aber die falsche Verbindung getrennt, geht der Spaß erst richtig los: In diesem Fall gibt der DangerBomb-Wecker laute Explosionsgeräusche von sich, von denen die Nachbarn wach werden. Der morgendliche Adrenalinschub ist also garantiert. Leider gibt es den DangerBomb-Wecker nicht mehr. Eine Alternative im Dynamit-Design bekommt ihr jedoch hinter diesem Link.
Pandora Wecker: Leider immer noch ein Konzept
Für chronische Snooze-Button-Missbraucher ist dieser verrückte Wecker namens Pandora ein echter Albtraum. Einmal auf den Snooze-Button gedrückt beginnt er sein perfides und unnachgiebiges Spiel und lässt eine Laser-Animation auf die Zimmerdecke los, bei der dem schläfrigen Zeitgenossen Hören und Sehen vergeht. Na ja, zumindest soll an sein Gewissen appelliert werden, denn die Animationen stellen Szenen nach, die man eigentlich – statt noch im Bett zu liegen – gerade selbst erleben sollte. Und wem das noch nicht drängend genug ist, für den legt der Pandora-Wecker noch eins drauf und zeigt in den Animationen, die weiterem Snoozen folgen, mögliche katastrophale Konsequenzen, die dem Verschlafen folgen können. Leider ist aus dem Pandora-Wecker noch kein reales Produkt geworden. Ihr habt noch nicht den richtigen Wecker gefunden? Mehr verrückte Wecker findet ihr über unsere Suche!