Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden und was dem einen gefällt, würde der andere nicht mit der Kneifzange anrühren, das gilt nicht nur für Nahrungsmittel, Filme oder Partner, sondern natürlich auch für Kunstgegenstände. Und doch sind die Diskussionen in Kunstkreisen ganz besonders heftig, wer will sich da noch auf den eigenen Geschmack verlassen, vor allem, wenn er oder sie es mit Kennern der Szene zu tun hat? Ob die sich allerdings von dem mit Hilfe des Art-O-Meters erworbenem Wissen beeindrucken lassen, können wir nicht garantieren, aber dieses Gadget ist wirklich originell. Es misst – angebracht neben oder unter einem Kunstwerk wie einem Gemälde oder einer Skulptur die Zeit, die Besucher damit verbringen, diesen Gegenstand zu betrachten. Diese erfasste Zeit wird dann in Verhältnis zur der gesamten in der Ausstellung verbrachten zeit gesetzt und voila, schon hat man einen kleinen Anhaltspunkt. Der Art-O-Meter gibt als Ergebnis sowohl Kommentare als auch einen Wert auf einer 5-stufigen Skala an. Ob die Betrachtungszeit eines Bildes wirklich Aufschluss über dessen Kunstgehalt gibt, ist jedoch zumindest diskussionswürdig…