Bei diesem – zugegeben ganz knuddeligen – Fratz handelt es sich nicht etwa um den neusten iPod-Lautsprecher und auch nicht um ein neues Gadget fürs Kinderzimmer. ApriPoko ist sein Name und er ist eine Universalfernbedienung in bisher nicht dagewesener Form. Entwickelt wird ApriPoko von der Roboterschmiede Toshiba. Er kann nicht nur knuddelig aussehen, sondern auch zuhören und lernen. Mit 2,3 kg und 21 x 27 Zentimetern passt er überall hin und sieht auf jeden Fall besser aus, als die handelsüblichen Fernbedienungen, die nur auf dem Tisch verstauben. Einmal auf Sendung, registriert ApriPoko alle Infrarotsignale im Raum, die von einer Fernbedienungen stammen, und meldet sich dann zu Wort: „Was hat du gerade gemacht?“, wird er fragen. In dem Fall sagt man ApriPoko zum Beispiel: „Ich habe gerade den Fernseher eingeschaltet“, oder „Ich habe auf DMAX umgeschaltet“. ApriPoko speichert die Information dann ab und kann dann in Zukunft auf Zuruf den gewünschten Befehl ausführen. Sagt man ihm also zum Beispiel „Schalte DMAX ein.“, wird er das entsprechende IR-Signal an das TV-Gerät senden. ApriPoko befindet sich noch in der Entwicklungsphase, soll aber laut Toshiba in Kürze die Marktreife erreichen.