Wieviel Megapixel braucht der Fotograf? Als Hobby-Knipser reichen sicher 6 bis 15 Megapixel vollkommen aus, schließlich bekommt man in den Medien und von Experten ja ständig gesagt, dass sich irgendwo ab 12 oder 15 Megapixel sowieso kein Unterschied mehr mit dem menschlichen Augen wahrnehmen lässt. Die 50-Megapixel-Kamera H3DII-50 von Hasselblad ist allerdings auch nicht für das heimische Studio gemacht, sondern für ganz große Szenen, schließlich spielen Hasselblad-Kameras in den großen Produktionen von Profi-Fotografen schon seit eh und je die erste Geige. Um auf die Auflösung von 6.132 x 8.176 Pixeln zu kommen, mussten die Schweden einen Kodak-Sensor in der Kamera verbauen, der doppelt so groß ist, wie der einer normalen DSLR-Kamera. Pro Minute können 33 Bilder mit der H3DII-50 geknipst werden, die dabei im Schnitt auf 65 MB komprimiert werden. Die TIFF 8-Bilder benötigen mit 150 MB schon mehr Speicherplatz. Gespeichert wird entweder auf einer CF-Karte, auf einer ImageBank-II-Festplatte oder direkt auf Mac oder PC. Auf die 2 GB CF-Karte passen jedoch im Schnitt lediglich 30 Bilder. Auf der Rückseite der Kamera gibt es ein 3 Zoll TFT-Display mit 24 Bit und 230 x 400 Pixeln. Inklusive Linse, Batterien und CF-Karte wiegt die H3DII-50 2290 Gramm. Die Hasselblad 50-Megapixel-Kamera H3DII-50 gibt es für etwa 23.000 Euro. Mehr Informationen zur H3DII-50 gibt es auf der Hasselblad-Website.
Die Firma heisst Hasselb l ad.