Die meisten Skater trennen sich nur äußerst ungern von einem ihrer Skateboard-Decks. Verständlich, schließen haben die Decks mit den Jahren so manchen Sturz mitgemacht und tragen die Spuren von unzähligen Ollies, Flips, Slides & Grinds und Manuals. Kurz gesagt hängen an den Brettern jede Menge Erinnerungen. Wer es nicht über das Herz bringt, sein altes, vielleicht sogar unbrauchbares Deck wegzuschmeißen, für den haben wir hier fünf Ideen zum Skateboard Upcycling. Statt dein Skateboard-Deck wegzuwerfen, kannst du es also einfach in etwas Neues verwandeln.
Regal aus alten Skateboard-Decks
Diese Idee zum Skateboard Upcycling stammt von Taylor Hamilton. Der Designer hat mehrere Skateboard-Decks und Rollen kreuz und quer an der Wand befestigt und damit ein einzigartiges Regal geschaffen, das alle Blicke auf sich zieht. Das Regal kannst du individuell gestalten und bei Bedarf immer wieder erweitern. Nutze das Skateboard-Regal für Bücher oder als coole Ablage für deine Sneaker und Klamotten.
Skateboard-Decks werden zu Stühlen
Der brasilianische Designer Zanini de Zanine macht aus Skateboard-Decks mehr oder weniger bequeme, auf jeden Fall aber stylische Sitzmöbel. Bei dem Stuhl kommen die individuellen Designs der Decks erst so richtig zur Geltung. Bei dem gezeigten Beispiel scheint der Designer jedoch neue Decks verwendet zu haben. Eine Idee für Decks mit Gebrauchsspuren, die du auch selbst nachbauen kannst, zeigen wir dir hier.
Alte Skateboards in einen Sessel verwandeln
Dieser gemütliche Sessel besteht aus Boards, die offensichtlich lange und intensiv im Einsatz waren. Mit etwas handwerklichem Geschick und einigen alten Boards kannst du den Sessel relativ einfach nachbauen und bekommst so ein einzigartiges Möbel, das dich an viele coole Erlebnisse mit deinen Boards erinnert. Wenn du keine Lust auf das DIY-Projekt hast, kannst du den Sessel auch fertig kaufen. Dann kostet er allerdings über 200 Euro. Wenn du mehr Sitzplätze benötigst, gibt es auch eine größere Variante.
Eine Bank aus ausrangierten Skateboards
Die Bank aus alten Skateboard-Decks ist die perfekte Idee zum Skateboard Upcycling, wenn du deinen Gästen auf der nächsten Grill-Party eine einzigartige Sitzgelegenheit anbieten willst. Die Bank sorgt wie der Sessel für jede Menge Gesprächsstoff. Wenn du die Bank zu deinem DIY-Projekt machst, sei darauf gefasst, dass du in Zukunft auch für deine Freunde eine Skateboard-Bank bauen musst. Allerdings benötigst du für die auf dem Foto gezeigte Bank mindestens 12 ausrangierte Skateboard-Decks. Da kann es sich schon lohnen, die Bank fix und fertig für rund 280 Euro zu kaufen.
Halterung für Skateboards und Longboards
Warum nicht einfach ein altes Skateboard-Deck in eine Halterung für deine aktuellen Skateboards und/oder Longboards verwandeln. Wie das aussehen kann, zeigt dieses Deck Rack, bei dem allerdings ein neues Board zum Einsatz kommt. Solch ein Deck Rack eignet sich aber auch perfekt zum Skateboard Upcycling. Alles, was du dazu benötigst, ist ein altes Board und Winkel zur Befestigung des Boards an der Wand. Natürlich kannst du das Deck Reck für rund 60 Euro auch fix und fertig bestellen.