Für die meisten Menschen muss ein Regal vor allen Dingen einen Zweck erfüllen: Es muss viel Stauraum bieten und dabei möglichst preiswert sein. Erst wenn diese beiden Kriterien erfüllt sind, wird auf die Optik des Regals geachtet. So kommt es, dass heute in fast jedem deutschen Haushalt mindestens ein (meist weißes oder buchefarbenes) Billy-Bücherregal aus dem Hause Ikea steht. Wir möchten euch in diesem Artikel zeigen, was es links und rechts der Regal-Allzweckwaffe aus dem Köttbullar-Heimatland gibt und euch sechs ausgefallene Regale vorstellen, für die ihr garantiert sofort euer angestaubtes Billy aus dem Fenster werfen würdet.
Dieses gigantische Bücherregal stammt aus der Feder des israelischen Industriedesigners Ron Arad. Wer in Geografie aufgepasst hat, wird sofort erkennen, dass das Regal die Form der USA hat und jeder Bundesstaat ein Fach darstellt. Büchereulen wird es jetzt wahrscheinlich schon in den Fingern jucken. Man stelle sich nur vor: Jeden Krimi in das Fach sortieren, in dem die Handlung spielt oder aus dem der Autor kommt. Bitte nicht enttäuscht sein: Das Regal ist ein Einzelstück. Wer es haben möchte, muss selbst zur Säge greifen.
Dieses praktische Bücherregal ist dem kreativen Gehirn des Niederländers Reinier de Jon entsprungen. Das REK Bücherregal wurde so entworfen, dass es mit der Büchersammlung mitwachsen kann. Der Trick: Es lässt sich auf bis zu 230 Meter auseinanderziehen oder auf wenige Zentimeter zusammenschieben. So eignet sich das REK Bücherregal auch als Lückenfüller für Nischen, für die es sonst keine Möbel von der Stange gibt. Was das praktische REK Bücherregal kostet, verrät der Designer nur auf Anfrage. Ein Schnäppchen wird das Regal also nicht sein.
Aus Südkorea kommt dieses ausgefallene Regal, mit dem die Designer von Monocomplex ein bekanntes Problem aus der Welt schaffen wollen: ständig umfallen Bücher. Die Designer haben ihr Bücherregal einfach mit einem dicken Knick in der Mitte versehen, was dafür sorgt, dass die Bücher links und rechts absolut sicher und immer aufrecht stehen. Ob es das praktische Bücherregal mittlerweile zu kaufen gibt und wie teuer es ist, wissen wir leider nicht. Eine Anfrage bei Monocomplex sollte aber schnell für Klarheit sorgen.
Bei diesem Regalsystem hat sich Designer Igor Chak ganz offensichtlich von dem mittlerweile 30 Jahre alten Arcade-Klassiker „Donkey Kong“ inspirieren lassen. Die Kreation von Chak kommt schon sehr nah an das Original ran. Leider wieder nur ein Konzept, das es in dieser Form wohl nie auf den Markt schaffen wird.
Liebe Studis, ihr leidet unter akutem Platzmangel, wollt in eurem 10m²-Zimmer aber unbedingt ein Doppelbett, eine Sofaecke, viel Stauraum und auch noch eine Sitzgelegenheit samt Tisch für zwei haben? Dann schaut euch das Regalsystem As if from nowhere von Designerin Orla Reynolds an. Die Regale bieten nicht nur jede Menge Platz für Bücher und andere Klamotten, sondern bringen auch gleich Stühle und Tische mit, für die absolut kein zusätzlicher Platz benötigt wird, da sie sich im Rahmen der Regale verstecken. Bei Bedarf lassen sich die Sitzmöbel aus dem Regal ziehen und später wieder darin verstauen. Unserer Meinung nach eine geniale Idee, die unbedingt als reales Produkt umgesetzt werden muss.
Also das letzte gefällt mir am besten von allen regalen. Sind natürlich alle sehr gute Ideen, aber das letzte würde ich mir sogar kaufen :D
Das ist ne echt coole Auflistung! Vor allem das erste ist doch echt irre! Ich schau mich ja auch ständig nach so was um – als Büchernarr muss man das halt, wenn die guten Stücke nicht irgendwann im Karton landen sollen. Finde übrigens auch dieses Chaos Theory Regal ganz spannend, hab ich hier gesehen: selbstlagerbox.de/bookshelf-porn-inspirationen-fuer-kreative-buecheraufbewahrung/ Wie immer diese Schräglage alles zusammenhalten soll, aber es scheint zu funktionieren! Und dann gibt es auch noch diesen Bücherbaum, der sieht zwar nett aus, aber da passen dann wahrscheinlich nur DVDs drauf, oder? Ich meine, für viele Bücher ist da nicht wirklich Platz.