Praktisches

∠33˚: Steckdose ohne Bückzwang

Das Problem kennt sicher jeder: Da möchte man einen Stecker in die Steckdose stecken, die ausgerechnet ganz unten in der Ecke auf der Wand angebracht ist und man fummelt sich einen ab, weil man den die Löcher nicht sehen kann. Wer es dann auch noch im Kreuz hat, kommt im schlimmsten Fall gar nicht mehr hoch und muss in der gebückten Position verweilen, bis Hilfe naht. Die Lösung für das Problem bringen nun die Designer Sungmin Hong, Yubin Choi, Yun Kim, Mi Jang und Seokgyu Hwang mit dem ∠33˚. Anders als eine gewöhnliche Steckdose ist die ∠33˚ im 33-Grad-Winkel nach oben montiert, wodurch sich Stecker endlich auch bequem aus dem Stehen heraus in die Dose stecken lassen.

Die ∠33˚ Steckdose ist für einen Idea Award nominiert, bei dem sie wohl auch recht gute Chancen haben dürfte. Leider handelt es sich bei der ∠33˚ aktuell nur um ein Konzept, das wir aber definitiv so umgesetzt sehen möchten. Hier könnt ihr euch weitere Bilder der rückenfreundlichen Steckdose ansehen.

Über den Autor

Oliver

Oliver schreibt seit 2004 für Ausgefallene-Ideen. Der Ende der wilden 1970er-Jahre geborene Sauerländer ist mit Atari 2600 und C16 aufgewachsen und wird von allem angezogen, was einen Knopf zum Einschalten hat - sei es auch noch so überflüssig.

2 Kommentare

  • Bücken muss man sich trotzdem um den Stecker nach unten zu bringen. Die Steckdosen in Hüfthöhe zu montieren hilft wirklich gegen zu viel Bückerei.

  • Hallo,

    Ist eine gute idee, aber ich stimme „besserwessi“ zu, weil man immer noch Bücken muss die Steckdosen müssten in Hüfte höhe sein und um der Steckdosen muss eine belechtung sein damit man abends auch nicht immer Licht an schalten muss damit man einen stecker dran machen möchte.

    Also so gesehen —> Eine Steckdose in höhe von Hüfte und mit beleuchtung umgeben.

    MfG
    Steckdosen