Bleistifte haben bekanntlich eine begrenzte Lebensspanne. Sind sie bis auf einen kleinen Stumpf aufgebraucht, fliegt das Reststück in den meisten Fällen einfach in die Tonne. Eigentlich zu schade, oder? Das dachten sich wohl auch die Tüftler der Design-Schmiede democratech, die ein cooles Konzept entwickelt haben, mit dem sich das Leben eines Bleistifts sinnvoll verlängern lässt. Das Produkt, das dabei herausgekommen ist, hört auf den Namen Sprout und wurde erst vor wenigen Wochen erfolgreich über die Crowdfunding-Plattform Kickstarter finanziert.
Bleistift verwandelt sich in eine Pflanze
Bei Sprout handelt es sich um einen herkömmlichen Bleistift, der Samen in sich trägt. Wenn der Bleistift mal aufgebraucht ist, wird er nicht wie sonst in den Müll geworfen, sondern in einen Topf mit Blumenerde gesteckt. Gießt man den Stift mit Wasser, beginnt er in der Erde zu keimen und ein Pflänzchen wächst. Der Bleistift kann dabei in der Erde verbleiben und verschwindet mit der Zeit auf natürlichem Wege. Sprout wird es in verschiedenen Geschmacksrichtungen wie z.B. Minze, Basilikum, Tomate, Aubergine, Dill oder Thymian geben. Eine schlechte Nachricht für Stift-Nuckler: Man sollte den Bleistift nicht in den Mund nehmen. Einmal feucht beginnt der Samen sofort zu sprießen. Sprout kostet 5 US-Dollar pro Stück.